Mit der Madrisa-Gondelbahn machen wir die ersten Höhenmeter bis zum Untersäss P.1884. Leicht ansteigend führt uns der Weg zum P.1968. Hier zweigen wir in N-Richtung ab und steigen auf zur Mässplatte P.2101. Jetzt führt der Weg über wechselndes Gelände (Alpweiden, Karst) hinauf zum Geisshorn P.2276 weiter zum Bockhorn P.2352. Auf einem Grat geht es dem Saaser Calanda entgegen. Nach einem steileren Schlussaufstieg stehen wir auf dem Gipfel P.2584 und sehen hinüber zum Rätschenhorn. Ein kurzer Abstieg in einen Sattel und schon geht es wieder über Geröll in den Schlussaufstieg zum Rätschenhorn P.2703. Hier geniessen wir eine herrliche Aussicht auf hunderte von Berggipfeln. Wir steigen ab zum Rätschenjoch P.2602 und dann an den Gafier Platten entlang hinein ins Gafiatal. Nun geht es stetig runter zur Litzistaffel P.1747, das Dörfji P.1661 nach St. Antönien-Rüti zur Bushaltestelle.
Höhenunterschied: ca. 840 im Aufstieg, ca. 1'270 m im Abstieg
Distanz: ca. 14 km
Marschzeit: ca. 5.5 Std.
gute Kondition erforderlich!
Bergwanderschuhe, Wanderstöcke
aus dem Rucksack
5002T Chur-Arosa-Davos
ca. CHF 51.-- (Basis 1/2 Tax) plus Madrisa Gondelbahn ca. CHF 22.--
Die Anmeldung ist nur verbindlich nach Gegenmeldung vom Tourenleiter.